Münchner Zeitgeschichten
Kindheit und Jugend im Nationalsozialismus

Ein Audioguideprojekt Münchner Berufsschülerinnen und Berufsschüler
Wer die nationalsozialistische Herrschaft als Kind und Jugendlicher erlebt hat, ist heute achtzig Jahre alt und älter. In absehbarer Zeit wird es keine Menschen mehr geben, die den später Geborenen von ihren Erlebnissen während dieser Jahre berichten können. Umso wichtiger ist es, authentische Zeugnisse festzuhalten und zugänglich zu machen.Schülerinnen und Schüler der Städtischen Berufsoberschule Ausbildungsrichtung Sozialwesen haben sich mit Münchner Lebensgeschichten auseinandergesetzt. Mit Unterstützung von Mediencoaches des Bayerischen Rundfunks haben die jungen Erwachsenen einen Audioguide entwickelt, der Kindheit und Jugend unter nationalsozialistischer Herrschaft aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. Sie sprachen mit prominenten Zeitzeuginnen und Zeitzeugen über deren Erinnerungen an die NS-Zeit, über Alltag, Faszination, Ausgrenzung, Verfolgung und Widerstand. Aber auch das Leben nach und die Auseinandersetzung mit der NS-Zeit werden thematisiert.
Der Audiorundgang ermöglicht den Zuhörerinnen und Zuhörern unmittelbare Zugänge zu den einzelnen Personen, verortet deren Lebensgeschichten in der Stadt und macht Geschichte lebendig. Damit schlagen die Hörstücke eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart.
> Download Audio-CD | Zip Archive 54 MB
Projektbeteiligte
Stiftung Zuhören / Bayerischer Rundfunk, Referat Bildungsprojekte
Elke Dillmann | Bernhard Jugel (Mediencoaches)
NS-Dokumentationszentrum München
Dr. Thomas Rink
Referat für Bildung und Sport der Landeshauptstadt München / Zentrale Fachberatung ‚Kulturvermittlung an beruflichen Schulen‘
Dr. Franz Ritter
Städtische Berufsoberschule Ausbildungsrichtung Sozialwesen
Betreuender Lehrer: Stefan Altenbuchinger
Schülerinnen und Schüler: Manuel Bayerlein | Anna Böswirth | Dustin Brämer | Sebiha Dursun | Francesca Fersuoch | Andreas Hoffmann | Pia Huber | Cristina Ruibal Klein | Vjera Arce Rossell | Naime Öz | Katharina Scheck | Alexandra Schüßler | Sarah Sebök | Regina Tuma | Karina Urbanczyk | Anna Voigt | Simon Tschuchnig | Lucia Zanpino
Münchner Zeitgeschichten
Alle Informationen zu dem Audioguideprojekt mit Berufsschülerinnen und Berufsschülern
Kontakt für unsere Vermittlungsangebote
Dr. Thomas Rink
vermittlung.nsdoku(at)muenchen.de
T +49 89 233-67049
Ihr Besuch
Informationen zu Öffnungszeiten, Anfahrt, Gruppenangeboten, Preisen
Für Gruppen
Informationen zum Vermittlungsangebot