Erinnerung in Zeiten der Pandemie
Ein Kriseninterventionsprogramm
April bis Oktober 2021
Die aktuelle Krise ist ein Schlüsselmoment für unsere Gesellschaft. Wie wehrhaft ist die Demokratie als Form des Zusammenlebens, wenn der Alltag sich drastisch auf unbestimmte Zeit verändert? Was macht sie tragfähig und was schwächt sie? Mit einem diskursiven „Kriseninterventionsprogramm“ geht das NS-Dokumentationszentrum München diesen Fragen nach. Wir setzen die aktuelle Situation mit historischen Erfahrungen und Zukunftsversionen in Verbindung: Um historische Krisen besser zu verstehen und uns auf zukünftige Krisen vorzubereiten.
Neben Talks und Workshops, die überwiegend online angeboten werden, bespielen wir den öffentlichen Raum: Auf dem Max-Mannheimer-Platz planen wir Open-Air-Filmscreenings, Performances und künstlerische Interventionen.
Wir freuen uns auf lebhafte Diskussionen, inspirierende Gespräche und Projekte, die dringend notwendige Impulse setzen für ein gemeinsames Nachdenken und Handeln gegen die krisenhaften Auswirkungen der Pandemie.
Gegenwart in der Krise
Was sind aktuelle Anzeichen der Krise in Demokratien weltweit? Was lehrt uns der Blick in die Geschichte? Wie entstehen Verschwörungsmythen und Feindbilder? Was führt zu Gleichgültigkeit und Radikalisierung? Warum wächst rechte Gewalt?
Solidarität und Gerechtigkeit
Was macht Gesellschaften „krisensicher“? Wie begegnen sie Tendenzen der Spaltung und des Empathieverlusts? Wie schützen wir Minderheiten? Und wie können Empowerment- und Social-Justice-Bewegungen wie Black Lives Matter und Fridays for Future gestärkt werden?
Zukunft der Erinnerung
Was kommt nach dem „Ende der Zeitzeugenschaft“? Wie können wir historische Orte zu Orten der Gegenwart transformieren? Welchen Beitrag kann Kunst zur Erinnerungskultur leisten?
Folgt uns auf Twitter, Instagram und Facebook:
@nsdoku | #nsdokuIntervention
Gefördert wird das Programm durch die Bundeszentrale für politische Bildung.
Veranstaltungen
29|04|2021, 7 p.m.
Talk
Living in a World of Others
Viet Thanh Nguyen
03|05|2021, 19.00 Uhr
Diskussion
Dark Tourism. Reisen zu Stätten von Krieg, Massengewalt und NS-Verfolgung
Frank Bajohr, Axel Drecoll und Beate Meyer
11|05 und 12|05|2021, 19.00 Uhr
Filmscreening
MURANOW
DOK.fest München @home
21|06|2021, 19.00 Uhr
Lesung und Gespräch
„Es ist alles noch sehr frisch“
Doron Rabinovici und Mirjam Zadoff
24|06 – 03|07|2021
Filmscreenings und Gespräche
Filmfest München
Weitere Veranstaltungen folgen in Kürze...