Veranstaltungen

Wo die Freiheit wächst
14. Münchner Bücherschau junior
Lene Meister ist 16 Jahre alt und Auszubildende in einem Friseursalon. Doch der Zweite Weltkrieg raubt ihr viel von dem, was sich ein Mädchen in ihrem Alter erträumt. Lene lässt sich aber nicht unterkriegen und versucht tapfer, die Familie zusammenzuhalten. Aber mehr und mehr beginnt sie am NS-Regime zu zweifeln... In seinem Briefroman erzählt Frank Maria Reifenberg von den Edelweißpiraten, einer Gruppe junger Menschen, die sich in Köln – wie die Weiße Rose in München – der NS-Herrschaft widersetzten. Eine berührende Geschichte von Mut, Widerstand und Erwachsenwerden in Zeiten des Nationalsozialismus.
Die Veranstaltung richtet sich an Schulklassen in den Stufen 8. bis 10. Klasse.
Frank Maria Reifenberg absolvierte eine Ausbildung zum Buchhändler und arbeitete danach als Presse- und Öffentlichkeitsreferent. Er besuchte die Int. Filmschule Köln und schreibt seit dem Jahr 2000 Romane und Drehbücher.
Ort NS-Dokumentationszentrum München, Auditorium
Eintritt 2,50 €
Anmeldung bis 30. Januar 2020 unter www.muenchner-buecherschau-junior.de oder Tel. 089-2919420
Veranstalter NS-Dokumentationszentrum München in Kooperation mit der Münchner Bücherschau junior und arsEdition.
Kontakt Veranstaltungen
Jonas Peter
veranstaltungen.nsdoku (at) muenchen.de
Tel. 089 233-67039
Unser Newsletter
Erhalten Sie aktuelle Veranstaltungshinweise und Neuigkeiten aus dem Haus
Ihr Besuch
Informationen zu Öffnungszeiten, Anfahrt, Gruppenangeboten, Preisen
Einlassvorbehalt
Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, können von Veranstaltungen des NS-Dokumentationszentrums München ausgeschlossen werden.