Veranstaltungen

Vergessene Orte. Mauthausen und das NS-Zwangsarbeitslager in Neuaubing
Aufgrund der vorübergehenden Schließung der Museen können ddie Kombi-Rundgänge am 23. Januar und 27. Februar 2021 nicht stattfinden.
Unter nationalsozialistischer Herrschaft überzog ein dichtes Netz aus Haftstätten, Zwangsarbeits- und Konzentrationslagern den europäischen Kontinent. Doch nach 1945 wurde die Erinnerung an die Orte der Ausbeutung und des Terrors schnell verdrängt. Einzelne Gedenkstätten entstanden meist nur auf Druck der Alliierten oder auf Initiative von Überlebenden. Wie verhielt sich die Nachkriegsgesellschaft zu diesen Erinnerungsorten? Und was geschah mit den zahlreichen vergessenen Orten, die aus dem Bewusstsein der Öffentlichkeit getilgt worden waren?
Der Rundgang führt die Besucher*innen auf die Spuren vergessener Orte der NS-Geschichte. Die im Rahmen der Ausstellung „Heimrad Bäcker. es kann sein, dass man uns nicht töten wird und uns erlauben wird, zu leben“ präsentierten Werke Heimrad Bäckers setzen sich mit der Geschichte des ehemaligen Konzentrationslagers Mauthausen in Oberösterreich nach 1945 auseinander. Anschließend führt der Rundgang nach Neuaubing (eigenständige Fahrt mit der S-Bahn notwendig), wo auf dem Gelände eines ehemaligen Zwangsarbeitslagers, das heute vielfältig genutzt wird, in naher Zukunft ein neuer Erinnerungsort entstehen wird.
Ort NS-Dokumentationszentrum München und Erinnerungsort „Ehemaliges Zwangsarbeitslager Neuaubing“, Treffpunkt im Foyer des NS-Dokumentationszentrums
Teilnehmerzahl Aufgrund der aktuellen Situation ist die Teilnehmerzahl pro Rundgang auf max. 5 Personen begrenzt.
Anmeldung erforderlich unter vermittlung.nsdoku@muenchen.de
Teilnahme kostenfrei
Veranstalter NS-Dokumentationszentrum München
Kontakt Veranstaltungen
Veranstaltungsorganisation
veranstaltungen.nsdoku (at) muenchen.de
Tel. 089 233-67015
Unser Newsletter
Erhalten Sie aktuelle Veranstaltungshinweise und Neuigkeiten aus dem Haus
Twitter
Instagram
Facebook
Ihr Besuch
Informationen zu Öffnungszeiten, Anfahrt, Gruppenangeboten, Preisen
Einlassvorbehalt
Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, können von Veranstaltungen des NS-Dokumentationszentrums München ausgeschlossen werden.