Veranstaltungen

Rechte Räume
Das Forschungsprojekt „Rechte Räume“, das am Instituts für Grundlagen moderner Architektur und Entwerfen (IGmA) der Universität Stuttgart angesiedelt ist, eröffnete 2018 eine architekturgeschichtliche Diskussion um den Zusammenhang zwischen Baukultur und rechtem Denken. Gemeint sind vor allem Stadträume, deren Gestaltung in enger Verbindung mit rechtem Gedankengut entstanden sind. Mittels Querverweisen und Analogien soll auf spezifische historische Epochen und deren Raumproduktionen geschaut werden, und deren Auswirkungen auf die Gegenwart zu analysieren.
Gemeinsam mit Philipp Krüpe, Paul-Moritz Rabe, Stephan Trüby u.a. werden in einem Stadtspaziergang „rechte Räume“ in München erkundet und deren Geschichte und Politik erörtert.
Stephan Trüby ist Professor für Architektur und Kulturtheorie und seit 2018 Direktor des IGmA der Universität Stuttgart. Er unterrichtete Architektur, Architekturgeschichte und -theorie sowie Szenografie/Spatial Design, unter anderem an der HfG Karlsruhe, der Zürcher Hochschule der Künste, der TU München und der Harvard University. Er ist zudem ständiger Mitarbeiter der ARCH+ und initiierte das Forschungsprojekte „Rechte Räume“.
Philipp Krüpe studierte Architektur mit dem Schwerpunkt Kulturtheorie an der TU München und der Politechnika Krakowska. Er ist praktizierender Architekt in Berlin und arbeitet zudem zu architektur- und stadtpolitische Themen.
Ort Stadtraum, Treffpunkt: NS-Dokumentationszentrum München, Max-Mannheimer-Platz
Teilnahme kostenfrei
Dauer ca. 2 Stunden
Veranstalter NS-Dokumentationszentrums München in Kooperation mit dem Institut für Grundlagen moderner Architektur und Entwerfen (IGmA) der Universität Stuttgart
Abb,; Paul-Moritz Rabe und Stephan Trüby im ehemaligen Zwangsarbeiter*innenlager Neuaubing, 2020 | © IGmA
Kontakt Veranstaltungen
Jonas Peter
veranstaltungen.nsdoku (at) muenchen.de
Tel. 089 233-67039
Unser Newsletter
Erhalten Sie aktuelle Veranstaltungshinweise und Neuigkeiten aus dem Haus
Ihr Besuch
Informationen zu Öffnungszeiten, Anfahrt, Gruppenangeboten, Preisen
Einlassvorbehalt
Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, können von Veranstaltungen des NS-Dokumentationszentrums München ausgeschlossen werden.