Veranstaltungen

Oskar. Eine Camouflage
Das NS-Dokumentationszentrum München zeigt am Max-Mannheimer-Platz eine ortsspezifische Installation von Olaf Nicolai. Der Künstler lässt den Platz durch Tarnung vermeintlich verschwinden und erschafft damit eine komplexe Inszenierung der bedeutsamen Geschichte dieses Ortes. Zugleich stellt er diese Geschichte in einen erweiterten Zusammenhang: Unter Bezugnahme auf das Werk des von den Nationalsozialisten verfemten Bauhaus-Künstlers Oskar Schlemmer wirft die Installation Fragen nach Kunst und Künstlerschaft unter den Bedingungen der Diktatur auf.
Olaf Nicolai (* 1962 in Halle a.d. Saale) schafft vielfältige interdisziplinäre Projekte, die Erfahrungen von Raum, Zeit und Körperlichkeit aufgreifen. Seine konzeptuellen Werke weisen vielfältige Bezüge zur Politik- und Geistesgeschichte, wie etwa Philosophie, Architektur, Ästhetik und Design auf.
Der Eröffnungsabend ist zugleich das Kick-off für VARIOUS OTHERS, in dessen Rahmen von 10. September bis 10. Oktober internationale zeitgenössische Kunst in verschiedenen Galerien, Kunsträumen, Museen und Kulturinstitutionen zu sehen sein wird. VARIOUS OTHERS ist eine Initiative des Verein zur Förderung der Außenwahrnehmung Münchens als Kunststandort (VFAMK e.V.).
Bitte beachten Sie, dass die die Veranstaltung im Freien geplant ist und nur bei gutem Wetter stattfindet.
Ort NS-Dokumentationszentrum München
Eintritt frei
Veranstalter NS-Dokumentationszentrum Münche in Kooperation mit VARIOUS OTHERS
Abb.: Olaf Nicolai, Visualisierung der Bodeninstallation „Oskar. Eine Camouflage“ am Max-Mannheimer-Platz, 2021 | Foto: Connolly Weber | © Olaf Nicolai / VG Bild-Kunst, Bonn 2021 | Courtesy Olaf Nicolai und Galerie Eigen+Art, Leipzig / Berlin
Kontakt Veranstaltungen
Jonas Peter
veranstaltungen.nsdoku (at) muenchen.de
Tel. 089 233-67039
Unser Newsletter
Erhalten Sie aktuelle Veranstaltungshinweise und Neuigkeiten aus dem Haus
Ihr Besuch
Informationen zu Öffnungszeiten, Anfahrt, Gruppenangeboten, Preisen
Einlassvorbehalt
Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, können von Veranstaltungen des NS-Dokumentationszentrums München ausgeschlossen werden.