Veranstaltungen

Nie wieder. Schon wieder. Immer noch. Aufstieg des Nationalsozialismus und heutige Formen des Rechtsextremismus
Die Morde der rechtsextremistischen Terrorzelle „Nationalsozialistischer Untergrund“ und die Anschläge auf Asylunterkünfte und Geflüchtete in den letzten Jahren haben die Themen Rechtsextremismus und rechtsextreme Gewalt verstärkt in das öffentliche Bewusstsein gebracht. Rechtspopulistische Parteien schüren Europaskepsis und Fremdenfeindlichkeit. Vermeintliche deutsche „Patrioten“ treten zur „Rettung des Abendlandes“ an und tragen zur Verrohung von Sprache und Denken bei.
Welche Parallelen und welche Unterschiede bestehen zwischen dem radikalen Deutschnationalismus der Weimarer Republik und dem heutigen Rechtsextremismus? Um dieser Frage nachzugehen, werden im Seminar die zentralen Bausteine vorgestellt, aus denen sich die nationalsozialistische Weltanschauung zusammensetzte. In einem zweiten Schritt wird nach den Verbindungen zu heutigen Formen des antidemokratischen und menschenfeindlichen Denkens der extremen Rechten gefragt. Außerdem wird diskutiert, inwieweit einzelne dieser Elemente auch für die gesellschaftliche Mitte anschlussfähig sind.
Ort NS-Dokumentationszentrum München, Raum 5.12
Eintritt frei
Anmeldung veranstaltungen.nsdoku@muenchen.de
Veranstalter NS-Dokumentationszentrum München
Unser Newsletter
Erhalten Sie aktuelle Veranstaltungshinweise und Neuigkeiten aus dem Haus
Twitter
Instagram
Facebook
Ihr Besuch
Informationen zu Öffnungszeiten, Anfahrt, Gruppenangeboten, Preisen
Einlassvorbehalt
Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, können von Veranstaltungen des NS-Dokumentationszentrums München ausgeschlossen werden.