Veranstaltungen

Nicht Schwarzweiß. Eine Intervention in Farbe
Geschichte verstehen, Gegenwart gestalten und Zukunft verantworten: 200 Schülerinnen und Schüler der Städtischen Berufsschule für Farbe und Gestaltung aus sieben Berufszweigen setzen sich im Rahmen einer Intervention in der Dauerausstellung mit der Geschichte des Nationalsozialismus und gegenwärtigen gesellschaftspolitischen Fragen auseinander: Was bedroht uns, was sichert unsere Zukunft? Welche Werte sind uns wichtig? Wie bauen wir Vorurteile und Feindbilder ab? „Nicht Schwarzweiß.“ steht im Kontext des langjährigen Engagements der Schule für eine solidarische Gesellschaft gegen Diskriminierung und Ausgrenzung.
Viele der Mitwirkenden haben Migrationshintergrund, einige sind aus Afghanistan, Nigeria oder dem Irak geflüchtet. Die jungen Erwachsenen verarbeiten ihre Gedanken mit Farbe, Form, Schrift und Licht zu künstlerischen Eingriffen in den Ausstellungsräumen des NS-Dokumentationszentrums. Bei ihrer gestalterisch-kreativen Arbeit verwenden sie die spezifischen Materialien und Techniken ihres Ausbildungsberufs.
Jeden Dienstag (ausgenommen Feiertage) um 17.30 Uhr findet ein kostenfreier Rundgang durch die Wechselausstellung statt.
Ort NS-Dokumentationszentrum München, Ebene 1-4
Eintritt 5 Euro, 2,50 Euro ermäßigt | Rundgang kostenfrei
Anmeldung veranstaltungen.nsdoku@muenchen.de
Veranstalter NS-Dokumentationszentrum München
Kontakt Veranstaltungen
Jonas Peter
veranstaltungen.nsdoku (at) muenchen.de
Tel. 089 233-67039
Unser Newsletter
Erhalten Sie aktuelle Veranstaltungshinweise und Neuigkeiten aus dem Haus
Ihr Besuch
Informationen zu Öffnungszeiten, Anfahrt, Gruppenangeboten, Preisen
Einlassvorbehalt
Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, können von Veranstaltungen des NS-Dokumentationszentrums München ausgeschlossen werden.