Veranstaltungen

Historische Orte und künstlerische Interventionen
Die Veranstaltung findet online via YouTube-Livestream statt: https://youtu.be/wBLydWKn97c
Künstlerische Interventionen können zur besseren Sichtbarkeit von historischen Orten und gesellschaftlichen Auseinandersetzung beitragen. Die Künstler*innen Christiane Huber, Leon Kahane und Franz Wanner setzen sich auf unterschiedliche Weise und mit verschiedenen Mitteln mit der NS-Vergangenheit sowie deren Kontinuitäten bis in die Gegenwart auseinander, unter anderem auch mit der Geschichte der NS-Zwangsarbeit. Sie begegnen gesellschaftlichen Versäumnissen, brechen mit dem kollektiven Schweigen über schwierige Aspekte der Geschichte oder beleuchten Transformationsprozesse, die die Vergangenheit zu überschreiben scheinen.
Im Rahmen der Diskussion geben die Künstler*innen Einblicke in aktuelle Projekte und diskutieren gemeinsam Potentiale, Chancen und Herausforderungen, historische Orte mit Mitteln der Kunst zugänglich zu machen und in den öffentlichen Blick zu rücken. Moderation: Juliane Bischoff und Paul-Moritz Rabe (NS-Dokumentationszentrum München)
Teilnahme kostenfrei
Keine Anmeldung notwendig
Veranstalter NS-Dokumentationszentrum München
Abb.: Leon Kahane, Pitchipoï, 2019 (Filmstill), Courtesy the artist | © Leon Kahane
Kontakt Veranstaltungen
Veranstaltungsorganisation
veranstaltungen.nsdoku (at) muenchen.de
Tel. 089 233-67015
Unser Newsletter
Erhalten Sie aktuelle Veranstaltungshinweise und Neuigkeiten aus dem Haus
Twitter
Instagram
Facebook
Ihr Besuch
Informationen zu Öffnungszeiten, Anfahrt, Gruppenangeboten, Preisen
Einlassvorbehalt
Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, können von Veranstaltungen des NS-Dokumentationszentrums München ausgeschlossen werden.