Veranstaltungen

Digitale Assembly. History is not the Past.
Unter dem Titel „History is not the Past“ erscheint zwischen 18. und 28. Juni 2020 die erste Podcastreihe des NS-Dokumentationszentrums. Vor dem Hintergrund der aktuell notwendigen sozialen Distanzierung, der gesellschaftlichen Transformation und der Gestaltung unseres Zusammenlebens durch und nach der Coronakrise bieten die digitalen Mittel bieten eine Chance für kollektive Nachdenken über mögliche Zukunftsszenarien.
Die Gestaltung der Demokratie in der „Welt nach der Krise“ wird maßgeblich heute bestimmt. Sie erfordert lebendige Formen der Beteiligung und eine kritische Prüfung der Veränderungen. Wie wollen wir in Zukunft zusammen leben? Welche Rolle spielt die Erinnerungspolitik künftig für unsere Demokratie? Welche gesellschaftlichen Werte müssen jetzt gestärkt werden? Die sind einige Fragen, denen wir in der Podcastreihe nachgehen möchten.
Die „Digitale Assembly“ öffnet ein assoziatives Feld, in dem vielfältige Themen und Beiträge aufeinander treffen. Die Podcastserie ist ab 18. Juni 2020 unter www.yesterdaytomorrow.nsdoku.de abrufbar.
Kontakt Veranstaltungen
Veranstaltungsorganisation
veranstaltungen.nsdoku (at) muenchen.de
Tel. 089 233-67015
Unser Newsletter
Erhalten Sie aktuelle Veranstaltungshinweise und Neuigkeiten aus dem Haus
Twitter
Instagram
Facebook
Ihr Besuch
Informationen zu Öffnungszeiten, Anfahrt, Gruppenangeboten, Preisen
Einlassvorbehalt
Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, können von Veranstaltungen des NS-Dokumentationszentrums München ausgeschlossen werden.