Veranstaltungen

Die Deportationen aus München. Lebensgeschichten und letzte Bilder
Schüler*innen stellen gemeinsam mit dem Stadtarchiv München ausgewählte Lebensgeschichten von deportierten Jüdinnen und Juden vor und zeigen die letzten Bilder, die im Zuge ihrer Deportation aus München aufgenommen wurden. Die Ausstellung wird im NS-Dokumentationszentrum eröffnet und im Anschluss an verschiedenen Schulen gezeigt.
Ort NS-Dokumentationszentrum München, Max-Mannheimer-Platz 1, 80333 München
Eintritt kostenfrei
Veranstalter Eine Zusammenarbeit von Stadtarchiv München, Städtischem Luisengymnasium, Staatlichem Wittelsbacher-Gymnasium und NS-Dokumentationszentrum München
Abb.: Deportation nach Kaunas am 20. November 1941 | © Stadtarchiv München
Kontakt Veranstaltungen
Jonas Peter
veranstaltungen.nsdoku (at) muenchen.de
Tel. 089 233-67039
Unser Newsletter
Erhalten Sie aktuelle Veranstaltungshinweise und Neuigkeiten aus dem Haus
Ihr Besuch
Informationen zu Öffnungszeiten, Anfahrt, Gruppenangeboten, Preisen
Einlassvorbehalt
Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, können von Veranstaltungen des NS-Dokumentationszentrums München ausgeschlossen werden.