Veranstaltungen

„der schreiber schreibt“ – Heimrad Bäckers poetische Sprechakte
Die Veranstaltung findet online via YouTube-Livestream statt: https://youtu.be/oeEbTeHNKQU
Heimrad Bäckers literarisches Schaffen ist ein Unikum, fast ein eigenes Genre, in der Literatur insgesamt und auch in der Konkreten Poesie. In seiner „nachschrift“ fügt er Zitate aus amtlichen Dokumenten und historiographischen Texten zu einer Reflexion der nationalsozialistischen Gewaltverbrechen und ihrer gesellschaftlichen Nachwirkungen.
Die Schriftstellerin und Lyrikerin Ann Cotten spricht mit dem Literaturwissenschaftler Florian Huber, Autor des Essays „der schreiber schreibt. Heimrad Bäckers ‚nachschrift‘“, über den österreichischen Dichter. Beide beschäftigen sich seit vielen Jahren mit dessen Werk und mit den Fragen, die es aufwirft. Mit Heimrad Bäcker verbindet sie eine ans Obsessive grenzende Liebe zu Schönheit und Perfektion. Dieser Aspekt bewegte auch Heimrad Bäcker stark, dessen Arbeit den Raum zwischen Horror und Schönheit, menschlicher Grausamkeit und mathematischer Grazie vermisst.
Teilnahme kostenfrei
Keine Anmeldung notwendig
Veranstalter NS-Dokumentationszentrum München
Abb.: Ausstellungsansicht von Heimrad Bäckers „die übrigen“ | Foto: Connolly Weber
Kontakt Veranstaltungen
Veranstaltungsorganisation
veranstaltungen.nsdoku (at) muenchen.de
Tel. 089 233-67015
Unser Newsletter
Erhalten Sie aktuelle Veranstaltungshinweise und Neuigkeiten aus dem Haus
Twitter
Instagram
Facebook
Ihr Besuch
Informationen zu Öffnungszeiten, Anfahrt, Gruppenangeboten, Preisen
Einlassvorbehalt
Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, können von Veranstaltungen des NS-Dokumentationszentrums München ausgeschlossen werden.