Winfried Nerdinger: Erinnerung gegründet auf Wissen | Remembrance Based on Knowledge

Seit der Eröffnung des NS-Dokumentationszentrums im Mai 2015 hat die Stadt München einen zentralen Lern- und Erinnerungsort zur nationalsozialistischen Vergangenheit. Der Neubau am historischen Standort der ehemaligen Parteizentrale der NSDAP dient der rationalen Aufklärung und kritischen Auseinandersetzung. Eine umfassende Dauerausstellung vermittelt faktenbasiertes Wissen über Münchens Rolle als „Hauptstadt der Bewegung“, damit historische Zusammenhänge verstanden, kritisch reflektiert und dauerhaft erinnert werden können.
In dem vorliegenden, deutsch-englischen Band wird die Konzeption des NS-Dokumentationszentrums, das sich mit der Maxime „Erinnerung gegründet auf Wissen“ beschreiben lässt, anhand eines exemplarischen Rundgangs durch das Haus erläutert. Sechs Beiträge des Gründungsdirektors Winfried Nerdinger zu verschiedenen Fragestellungen der Erinnerungskultur begleiten diesen Gang durch die Ausstellung.
Es handelt sich um zentrale Texte und Redebeiträge aus den vergangenen Jahren, darunter Nerdingers Reden 2015 und 2017 zum Gedenken an die Novemberpogrome, die Weiße Rose Gedächtnisvorlesung von 2016 sowie weitere bisher unveröffentlichte Vorträge über den schwierigen Umgang mit der NS-Vergangenheit und den langen Weg zum NS-Dokumentationszentrum München.
Die zweisprachige Publikation erscheint am 27. April 2018 im Metropol Verlag und ist zugleich ein neuer Band der Schriftenreihe des NS-Dokumentationszentrums München. Erhältlich im Buchladen des NS-Dokumentationszentrums München, beim Metropol-Verlag sowie im Buchhandel.
Winfried Nerdinger: Erinnerung gegründet auf Wissen. Das NS-Dokumentationszentrum München | Remembrance Based on Knowledge. The Munich Documentation Centre for the History of National Socialism, hrsg. vom NS-Dokumentationszentrum München, München 2018 (Schriftenreihe des NS-Dokumentationszentrums München), Museumsausgabe softcover, 18 Euro, ISBN: 978-3-946041-21-4 | Verlagsausgabe Hardcover, 24 Euro, ISBN: 978-3-86331-402-6.