Presseinformationen
Aktuelle Ausstellungen und Projekte
Departure Neuaubing. Europäische Geschichten der Zwangsarbeit
„Departure Neuaubing“ ist ein digitales Ausstellungsprojekt des NS-Dokumentationszentrums München zur Geschichte der nationalsozialistischen Zwangsarbeit und ihrer Auswirkungen bis in die Gegenwart. In Form einer interaktiven Web-App wird Geschichte durch künstlerische und erzählerische Formate zugänglich macht.
Digitale Medien bieten die Möglichkeit, Distanzen zu überwinden und transnationale wie transhistorische Verweise und Verknüpfungen aufzuzeigen. Mit der NS- Zwangsarbeit war die Verschleppung von Menschen aus vielen europäischen Ländern verbunden. Auch in München-Neuaubing als einem Zentrum der NS-Rüstungsindustrie (mit der an-sässigen Reichsbahn und den Dornier-Werken), wurden Menschen aus den Gebieten der Sowjetunion, aus Polen, der Niederlande, Frankreich, Italien und weiteren Ländern zur Arbeit gezwungen. Das digitale Geschichtsprojekt „Departure Neuaubing“ setzt an diesen historischen Zusammenhängen an und richtet den Blick auf die europäischen Verbindungslinien bis heute. Im Fokus steht dabei auch die Frage, was die historischen Erfahrungen für unsere Gegenwart bedeuten.
Ausgangspunkt bildet das Lager der ehemaligen Reichsbahnausbesse-rungswerke in Neuaubing, eines der noch sehr wenigen erhaltenen materiellen Zeugnisse der NS-Zwangsarbeit. Bis 2025 entsteht dort ein neuer Erinnerungsort als Dependance des NS-Dokumentationszentrums. „Departure Neuaubing“ begleitet den Entstehungsprozess und ermöglicht die partizipative Vermittlung von Wissen über den Ort, sowie die geschichtlichen, topographischen und internationalen Zusammenhänge der Zwangsarbeit.
Für die Web-Anwendung entstanden gemeinsam mit den Medienpäda-gog*innen von medialepfade, den Spiele-Entwickler*innen von Paintbucket Games, den Künstler*innen Fabian Bechtle und Leon Kahane, Sima Dehgani, Hadas Tapouchi, Barbara Yelin und Franz Wanner sowie mit dem Journalisten Alex Rühle und der Fotografin Alessandra Schellnegger sechs interdisziplinäre Projekte und Formate. Sie betrachten das Thema Zwangsarbeit aus unterschiedlichen Perspektiven und beschäftigen sich mit erzwungener Migration und Ausbeutung, Verlust und Erinnerung, Geschichtsnarrativen sowie Kontinuitäten der NS-Zeit.
„Departure Neuaubing. Europäische Geschichten der Zwangsarbeit“ wurde entwickelt im Rahmen von „dive in. Programm für digitale Inter-aktionen“ der Kulturstiftung des Bundes, gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) im Programm NEUSTART KULTUR. Studio operative.space hat die Web-Anwendung gestaltet.
Downloads
> Pressemappe | PDF
> Zu den Pressebildern
Allgemeine Presseinformationen zum NS-Dokumentationszentrum München
Presseinformation NS-Dokumentationszentrum München
> Download PDF | 679,1 KB
Presseinformation Dauerausstellung
> Download PDF | 733,1 KB
Presseinformation Lernforum
> Download PDF | 74 KB
Presseinformation Bildungsangebote
> Download PDF | 80 KB
Presseinformation Besucherinfos
> Download PDF | 83 KB
Presseinformationen zurückliegende Wechselausstellungen
Pressemappe Ausstellung „John Heartfield. Fotografie plus Dynamit“
02|12|2021–24|04|2022
> Download PDF
Pressemappe Ausstellung „On Tyranny. Zwanzig Lektionen für den Widerstand“
01|10|2021–30|01|2022
> Download PDF
Pressemappe Installation „Olaf Nicolai: Oskar. Eine Camouflage“
10|09–10|10|2021
> Download PDF
Pressemappe Ausstellung „Ende der Zeitzeugenschaft?“
24|06–14|11|2021
> Download PDF
Pressemappe Ausstellung „Heimrad Bäcker. es kann sein, dass man uns nicht töten wird und uns erlauben wird, zu leben“
12|11|2020–06|06|2021
> Download PDF
Pressemappe Ausstellung „Tell me about yesterday tomorrow“
28|11|2019–18|10|2020
> Download PDF | 2,2 MB
Pressemappe Ausstellung „Die Stadt ohne. Juden Ausländer Muslime Flüchtlinge“
30|05|–10|11|2019
> Download PDF | 2,2 MB
Pressemappe Ausstellung „Nicht Schwarzweiß. Eine Intervention in Farbe“
28|02–05|05|2019
> Download PDF | 2,2 MB
> Download Begleitheft PDF | 5,0 MB
Pressemappe Ausstellung „Ronit Agassi. The Fifth Season“
14|02–05|05|2019
> Download PDF | 726 KB
> Download Begleitheft PDF | 2,6 MB
Pressemappe Ausstellung „Die Verfolgung der Zeugen Jehovas in München 1933–1945“
27|05|2018 – 06|01|2019
> Download PDF | 726 KB
Pressemappe Ausstellung „Die Technische Hochschule München im Nationalsozialismus“
18|05–26|08|2018
> Download PDF | 700 KB
Pressemappe Ausstellung „Nie wieder. Schon wieder. Immer noch. Rechtsextremismus in Deutschland seit 1945“
29|11|2017–02|04|2018
> Download PDF | 682 KB
Pressemappe Ausstellung „Erinnerung bewahren. Sklaven- und Zwangsarbeiter des Dritten Reiches aus Polen 1939–1945“
14|09–29|10|2017
> Download PDF | 4,5 MB
Pressemappe Ausstellung „Alfred Hrdlicka. Wie ein Totentanz - Die Ereignisse des 20. Juli 1944“
22|06–27|08|2017
> Download PDF | 721 KB
Pressemappe Ausstellung „Angezettelt. Antisemitische und rassistische Aufkleber von 1880 bis heute“
08|03 – 05|06|2017
> Download PDF | 5,1 MB
Pressemappe Ausstellung „Die Verfolgung der Sinti und Roma in München und Bayern 1933-1945“
27|10|2017–12|02|2017
> Download PDF | 3,4 MB
Pressemappe Ausstellung „Adolf Frankl - Kunst gegen das Vergessen“
21|07–25|09|2017
> Download PDF | 5,8 MB
Pressemappe Ausstellung „erfasst, verfolgt, vernichtet. Kranke und behinderte Menschen im Nationalsozialismus"
5|04–26|06|2016
> Download PDF | 1,7 MB
Pressemappe Ausstellung „Der Warschauer Aufstand 1944“
29|10|2015–28|02|2016
> Download PDF | 1,3 MB
Presseinformation Ausstellung „Das Unsagbare zeigen. Künstler als Warner und Zeugen 1914-1945“
01|05–27|09|2015
> Download PDF | 1,7 MB
Sonstige Presseinformationen
Pressemappe „Digitale Medien im NS-Dokumentationszentrum München“
> Download PDF | 2,0 MB
Presseinformation „Brienner 45"
> Download PDF | 80 KB
Presseinformation historischer Ort
> Download PDF | 93 KB
Presseinformation Projektrückblick
> Download PDF | 84 KB
Presseinformation Direktorin Prof. Dr. Mirjam Zadoff
> Download PDF | 74 KB
Siehe auch
Pressekontakt
Dr. Kirstin Frieden
Tel. 089 233-67013
presse.nsdoku@muenchen.de
Ihr Besuch
Informationen zu Öffnungszeiten, Anfahrt, Gruppenangeboten, Preisen