
Münchner Zeitgeschichten
Widerstand im Nationalsozialismus
Ein Audioguideprojekt mit Berufsoberschülerinnen und Berufsoberschülern
Nur wenige Menschen stellten sich gegen das NS-Regime. Diese Wenigen kamen jedoch aus allen gesellschaftlichen Schichten. Das Spektrum ihrer Aktionen reichte von kritischen Äußerungen, Protest und Sichverweigern im Alltag über Hilfe für Verfolgte bis hin zum aktiven politischen Widerstand. Während sich Ablehnung und Verweigerung auf einzelne Maßnahmen des Regimes richteten, beruhte der politische Widerstand auf einer grundsätzlichen Gegnerschaft und zielte auf den Sturz des nationalsozialistischen Herrschaftssystems. Alltagsresistenz, oppositionelles Verhalten und aktiver Widerstand bezeugen, dass es trotz allem möglich war, angesichts des Unrechts ein Zeichen für Menschlichkeit zu setzen. Die Orte des Widerstands waren zumeist versteckt und geheim. Nur wenige sind als Erinnerungsstätten im öffentlichen Bewusstsein verankert.
Schülerinnen und Schüler der Städtischen Berufsoberschule Wirtschaft und Verwaltung haben mit Unterstützung von Mitarbeitern des Bayerischen Rundfunks, der Stiftung Zuhören und des NS-Dokumentationszentrums München einen Audioguide entwickelt. Die Hörstücke stellen verschiedene Formen des Widerstands in München vor und vermitteln die Motive und Ziele von Personen und Gruppen, die Widerstand geleistet haben. Der Audiorundgang verortet Lebensgeschichten und Widerstandsaktivitäten in der Stadt und macht so die Geschichte hinter den Orten lebendig.
Hier geht es zum > Audioguide
> Download MP3-Audiofiles | ZIP | 63,3 MB
> Download Faltplan | PDF | 2,5 MB
Der Audioguide ist auch auf www.br.de/audioguides und in der kostenlosen „Bayern Hören“-App zu finden.
Projektbeteiligte
Bayerischer Rundfunk/Medienkompetenzprojekte und Stiftung Zuhören
Elke Dillmann, Bernhard Jugel (Mediencoaches)
NS-Dokumentationszentrum München
Felizitas Raith, Dr. Thomas Rink
Referat für Bildung und Sport der Landeshauptstadt München/Geschäftsbereich Berufliche Schulen
Hörstücke 1 bis 9 sowie 11
Städtische Berufsoberschule Wirtschaft und Verwaltung, 2017
Betreuende Lehrerin: Hannah Neumayer
Martina Asante, Antonijo Butigan, Anela Dedic, Marvin Demmelmair, Kilian Düthorn, Tugce Dumanlar, Ronnie Esparza, Esther Gebert, Varvara
Georgiadou, Amnerisa Hegic, Markus Janssen, Anna Jerebincsek, Mehmet Karademir, Hans Leipelt, Joana Manaj, Eva Pogosyan, Aziza Ben Saada,
Badal Mahamud Siyaad, Christopher Steiner, Vincent Texter, Peter Zelger
Hörstück 10
Städtische Berufsoberschule Ausbildungsrichtung Sozialwesen, 2013
Betreuender Lehrer: Stefan Altenbuchinger
Sebiha Dursun, Pia Huber, Naime Öz, Lucia Zanpino
Münchner Zeitgeschichten
Alle Informationen zu dem Audioguideprojekt mit Berufsschülerinnen und Berufsschülern
Kontakt für unsere Vermittlungsangebote
Dr. Thomas Rink
vermittlung.nsdoku(at)muenchen.de
T +49 89 233-67049
Ihr Besuch
Informationen zu Öffnungszeiten, Anfahrt, Gruppenangeboten, Preisen
Für Gruppen
Informationen zum Vermittlungsangebot